QUALIFIKATION
Ausbildung: | Master of Science – Mathematik | |||
Sprachen: | deutsch, kroatisch, englisch, spanisch | |||
EDV-Erfahrung seit: | 2005 | |||
Branchen: | Consulting, Automotive, Versandhandel, Elektroindustrie, Getränkeindustrie, Personalberatung | |||
Qualifikation: | IT Consultant, Product Owner, IT Project Manager, Technical Designer, Technical Application Owner, SAP Logistic Consultant, SharePoint Administrator | |||
Zertifizierungen: | Professional Scrum Product Owner I, DevOps Fundamentals, Project Management Institute | |||
Programmiersprachen: | R, SQL, C, MatLab, ABAP, VBA, C# | |||
Datenbanken: | Oracle, MySQL, SAP HANA, MongoDB, MS Access | |||
Betriebssysteme: | Windows, MacOS, Linux | |||
Methoden/Tools: | DevOps, Scrum, Wasserfall, Jira / Confluence, R-Plan, HP ALM, MS Project, MS Teams, MS SharePoint, MS Office | |||
Fachwissen: | Statistische Methoden, Datenanalysen / Data Science, Relationale Datenbanken, OLAP- und OLTP, APIs, Micro Services, Stammdatenmanagement, SAP MM, SD, PP, PM, ME, ME-ERP Integration, Change-Management, Projektmanagement agil (DevOps, Scrum),klassisch (Wasserfall) und hybrid, Systemintegration, API Kommunikation vers. System, Projektumsetzung vom Go-Live bis hin zur Systembetreuung, On-Premise und Cloud | |||
Projektleiter im PMO | ||||
von | 01.04.2023 | Kunde: | Thyssenkrupp Presta, Eschen, Liechtenstein | |
bis | heute | |||
Funktion: | Projektleiter (Automotive) | |||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Initierung des Project Mastertemplate für Elektrik – Planung in Project Worx, Vorbereitung Kickoff – Entwicklung eines Tools in VBA zur Plausibilisierung der Migaration von BeeCore nach Project Worx – Analyse von SQL Statements mittels MS SQL und Power BI – Changemangement, Eskalationsmanagement | |||
Systemumgebung | MS Project, Project Worx, BeeCore, Excel VBA, Power BI, MS SQL
| |||
IT System Infrastruktur | ||||
von | 01.01.2022 | Kunde: | EL.CON International, Frankfurt | |
bis | 31.12.2022 | |||
Funktion: | IT Consultant | |||
Aufgabe/ Tätigkeit: | Aufbau der IT Infrastruktur für Hosting, E-Mail, Website, Kundenbeziehungsmanagement | |||
Systemumgebung: | Strato / Host WordPress / WebSite Bullhorn / Kundenbeziehungsmanagement |
mercedes me ID | |||
von | 01.10.2019 | Kunde: | Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart |
bis | 31.12.2020 | ||
Funktion: | Product Owner mercedes me ID Backend (MongoDB auf MS Azure) | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Weltweite Einführung der Mercedes me ID – Konzeption der Anbindung der Touchpoints an das Backend – Schnittstellenfunktion zwischen IT, Entwicklung und Vertrieb – Kundendatenmanagement – Abstimmung mit mit der Rechtsabteilung bzgl. DSGVO und Datasharing – Stakeholdermanagement – Risikomanagement – Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister | ||
Systemumgebung: | Micro Services, REST API, MongoDB, gitlab, docker, kubernetes, Postman, MS Azure |
Entwicklung eines Kapazitätsmanagementsystem in der Logistik | |||
von | 01.10.2016 | Kunde: | Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart |
bis | 30.09.2019 | ||
Funktion: | IT Project Manager Technical Designer / Application Owner SharePoint Administrator | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Prozessoptimierung im Bedarfs- und Kapazitätsmanagement – Verantwortlich für die Entwicklung eines Bedarfs- und – Kapazitätsmanagementsystems in SAP (SAP Cloud) – Schnittstellenfunktion zwischen IT und diversen Fachbereichen – Change Management und Rollout in den Business Units – Verantwortlich für das Testmanagement (Smoketest, Unittest, Funktionstest, Integrationstest, Abnahmetest) – Risiko- und Stakeholder Management (Vertrieb, Einkauf, Supply Chain) – Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister – Verantwortlich für den Support Level 1-3 – Technical Designer und Technical Application Owner des Projekts – Steuerung eines MS SharePoint Projekts für Fahrzeugkapazitäten (Nitex Workflows) | ||
Systemumgebung: | SAP Cloud, SAP HANA, SAP Fiori, HP ALM, MS SharePoint
|
Einführung von SAP MES in der Blechfertigung | |||
von | 01.10.2015 | Kunde: | Triacos GmbH Altenstadt a.d.W. / Krones AG, Neutraubling |
bis | 30.09.2016 | ||
Funktion: | IT-Projektleiter für SAP Manufacturing Execution | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – SAP-ME-Konfiguration für SAP-ME-ERP-Integration – DRF-Integration für MES-Prozesse – ALE-Customizing für die Kommunikation mit SAP ME – Entwicklungsunterstützung in ABAP, MII, NWDS – Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts in ABAP, MII, NWDS – Implementierung des Kundenprozesses in SAP ME – IST-Prozessanalyse für SAP ME Projekt – Einarbeitung in SAP ME / MII, Lumira, Fiori – Einarbeitung in MM, SD, PP, PM, ABAP, MII, ME
| ||
Systemumgebung: | SAP R/3, SAP S/4 HANA, SAP Lumira, SAP Fiori, Netweaver, MII, ME | ||
Statistische Analyse von Kostenlücken im Prozess „Serienreferenzierung“ | |||
von | 01.03.2015 | Kunde: | Daimler Truck AG, Untertürkheim |
bis | 30.09.2015 | ||
Funktion: | Masterand im Cost Engineering bei Daimler Trucks | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Statistische Analyse von Kostenlücken bei Daimler Trucks – Mitarbeit im Projekt Serienreferenzierung als Schnittstelle zwischen Vor- und Kostenplanung und Einkauf – Präsentationen für Management vorbereitet und abgestimmt – Upload in IT-Systeme – Regelmäßige Präsentation der Zwischenergebnisse an die Bereichsleitung – Erstellen von Sonderauswertungen für die Bereichsleitung unter Anwendung statistischer Methoden – Aufbereiten von Wochenreports für das Management | ||
Systemumgebung: | R, Matlab, LaTeX |
Entwicklung eines UI zur Auswertung von Halbleiterentwicklungsprozesses | |||
von | 01.07.2013 | Kunde: | Osram Opto Semiconductors, Regensburg |
bis | 30.09.2013 | ||
Funktion: | Werkstudent im Planning and Controlling | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Datenanalyse des Halbleiterentwicklungsprozesses – Software Entwicklung in C# mit Zugriff auf Oracel-Datenbank (ODBC Schnittstelle) – Erstellung einer Benutzerobfläche für die Datenauswertung – Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT | ||
Systemumgebung: | Microsoft Visual Studio, C#, PL / SQL, Oracle, Toad for Oracle |
Datenanalyse von Dieselinjektoren und Datenmigration | |||
von | 01.12.2012 | Kunde: | Continental Automotive, Regensburg |
bis | 30.04.2013 | ||
Funktion: | Werkstudent im Engineering | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Berechnung der Fluidlängen von Dieselinjektoren während des Verbrennungsprozesses inkl. Datenanalyse (MatLab) – Datenmigration unterschiedlicher Quellen (Excel und VBA) | ||
Systemumgebung: | Matlab, VBA |
Softwarequaltität im Automotivebereich | |||
von | 01.10.2011 | Kunde: | Continental Automotive, Regensburg |
bis | 30.09.2012 | ||
Funktion: | Werkstudent in der Qualität | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Vorbereitung von Meilensteinreviews für Softwareprojekte – Erstellung von FMEA’s mittels APIS IQ-RM PRO – Entwicklung eines Reporting Tools mittels SharePoint Designer und MS Info-Path – Aufbereitung von 8D-Reports; Ishikawa-Diagramme | ||
Systemumgebung: | APIS IQ-RM PRO, VBA |
Datenanalyse und Datenbankentwicklung im Versandhandel | |||
von | 01.04.2011 | Kunde: | Witt-Gruppe, Weiden i.d.Opf. |
bis | 31.08.2011 | ||
Funktion: | Werkstudent im Informationsmanagement | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Optimierung der Datenstruktur für den Fachbereich Logistik – Definition von Kennzahlen in Abstimmung der Logistik – Überprüfung und Erweiterung einer SAP-Schnittstelle – Datenbankabfragen (PL/SQL) und Dokumentation | ||
Systemumgebung: | Oracle, SAP, Toad for Oracle, Linux, DWH
| ||
Datenanalyse und Datenbankentwicklung im Versandhandel | |||
von | 01.07.2010 | Kunde: | Witt-Gruppe, Weiden i.d.Opf. |
bis | 30.11.2010 | ||
Funktion: | Praktikant im Informationsmanagement | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Definition von Schnittstellen zwischen dem Data-Warehouse und dem Fachbereich Logistik – Entwicklung eines Datenmodells und Datenimport in das Data-Warehouse mittels PL/SQL – Durchführung von Plausibilitätsprüfungen – Zusammenarbeit mit der IT und Schnittstellen-Dokumentation | ||
Systemumgebung: | Oracle, SAP, Toad for Oracle, Linux, DWH |
Software- und Datanbankentwicklung sowie Analyse des OLED Entwicklungsprozesses | |||
von | 01.11.2007 | Kunde: | Osram Opto Semiconductors, Regensburg |
bis | 30.06.2009 | ||
Funktion: | Werkstudent in der OLED-Entwicklung | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Weiterentwicklung der Software / Tools in Excel / VBA zur Auswertung des OLED Entwicklungsprozesses – Optimierung der SQL Abfragen für die Entwicklung einer neuer Software durch externe Partner – Schnittstelle zwischen IT und Entwicklung – Test und Dokumentation der neuen Software | ||
Systemumgebung: | Oracle, Toad for Oracle, Excel / VBA |
Software- und Datanbankentwicklung sowie Analyse des OLED Entwicklungsprozesses | |||
von | 01.08.2007 | Kunde: | Osram Opto Semiconductors, Regensburg |
bis | 31.10.2007 | ||
Funktion: | Praktikant in der OLED-Entwicklung | ||
Aufgabe/ Tätigkeit: | – Entwicklung eines eigenständigen Datenbanken-Extraktionstool in VBA und PL/SQL zur Auswertung des OLED Entwicklungsprozesses – Datenanalyse und datenbankübergreifende Extraktion von Prozess-, Arbeits- und Messdaten – Optimierung der SQL Abfragen hinsichtlich Performance durch Setzung von Inidizes – Schnittstelle zwischen IT und Entwicklung | ||
Systemumgebung: | Oracle, Toad for Oracle, Excel / VBA |